Fahrzeugidentifikationsnummer
Fahrzeugidentifikationsnummer
Fahrzeugidentifikationsnummer
Fahrzeugidentifikationsnummer
Fahrzeugidentifikationsnummer

Glossareintrag: Fahrzeugidentifikationsnummer


Die Fahrzeugidentifikationsnummer, kurz FIN oder auch Fahrgestellnummer genannt, ist eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben, welche jedem Fahrzeug individuell zugeteilt wird. Sie dient dazu, das Fahrzeug eindeutig zu identifizieren und ist somit bei jedem Auto anzutreffen. Im Folgenden werden die Bedeutung und die Funktion der Fahrzeugidentifikationsnummer genauer erläutert.

1. Aufbau der Fahrzeugidentifikationsnummer:

Die Fahrzeugidentifikationsnummer besteht aus insgesamt 17 Zeichen und ist international standardisiert. Die ersten drei Stellen der FIN geben Auskunft über den Hersteller des Fahrzeugs. Die Stellen vier bis neun hingegen sind für die genaue Typenbezeichnung des Fahrzeugs reserviert, während die Stellen zehn bis 17 für die eindeutige Seriennummer des jeweiligen Autos stehen.

2. Funktion der Fahrzeugidentifikationsnummer:

Die FIN dient vor allem der Identifikation und der Rückverfolgbarkeit des Fahrzeugs. Dabei wird sie sowohl von der Polizei als auch von den Versicherungen genutzt. Bei einem Diebstahl oder einem Unfall kann die FIN verwendet werden, um das gestohlene oder verunglückte Fahrzeug eindeutig zu identifizieren.

3. Wo befindet sich die Fahrzeugidentifikationsnummer?

Die Fahrzeugidentifikationsnummer befindet sich in der Regel an verschiedenen Stellen des Autos. Meistens ist die FIN im Fahrzeugschein oder auf dem Fahrzeugbrief eingetragen. Außerdem befindet sie sich auf einem Schild im Motorraum oder an der B-Säule des Fahrzeugs. Bei einigen Autos ist die FIN auch auf dem Armaturenbrett sichtbar.

4. Wichtige Informationen, die aus der Fahrzeugidentifikationsnummer abgelesen werden können:

Neben den Angaben zum Hersteller und zur Typenbezeichnung des Fahrzeugs können aus der Fahrzeugidentifikationsnummer auch wichtige zusätzliche Informationen gewonnen werden. So kann beispielsweise der Zeitpunkt der Produktionsgenehmigung, der Produktionsort sowie mögliche Ausstattungen und Sondermodelle abgelesen werden.

5. Warum ist die Fahrzeugidentifikationsnummer wichtig beim Autoankauf?

Wer ein gebrauchtes Auto kaufen oder verkaufen möchte, sollte unbedingt die Fahrzeugidentifikationsnummer überprüfen. Auf diese Weise kann das Auto eindeutig identifiziert und auf mögliche Unfälle, Diebstähle oder andere Vorschäden überprüft werden. Außerdem können Sie anhand der FIN das genaue Modell und die exakte Ausstattungsvariante des Fahrzeugs feststellen.

Fazit:

Die Fahrzeugidentifikationsnummer ist ein wichtiger Bestandteil der Autowedigung und dient vor allem der eindeutigen Identifikation und Rückverfolgbarkeit des Fahrzeugs. Wer ein Auto kaufen oder verkaufen möchte, sollte sich unbedingt mit der FIN auseinandersetzen und sie überprüfen, um auf Nummer sicher zu gehen.