Quittung
Quittung
Quittung
Quittung
Quittung

Glossareintrag: Quittung


Der Beleg für den Autoan- und -verkauf, die sogenannte Quittung, ist von großer Bedeutung für den Verkäufer als Nachweis. Doch was genau ist eine Quittung und welche Informationen müssen darin enthalten sein? Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit diesen Fragen und weiteren, die im Zusammenhang mit der Quittung stehen, beschäftigen.

1. Zweck der Quittung

Die Quittung dient dazu, die geleistete Zahlung schriftlich zu bestätigen. Üblicherweise wird sie vom Verkäufer ausgestellt und vom Käufer unterschrieben. Durch die Unterschrift bestätigt der Käufer den Erhalt des Geldes.

2. Pflicht zur Ausstellung

Es besteht die Pflicht des Verkäufers, dem Kunden auf dessen Verlangen hin eine Quittung auszuhändigen. In einigen Situationen kann der Verkäufer auch von sich aus eine Quittung ausstellen, um seine eigene Buchführung zu gewährleisten.

3. Inhalt der Quittung

Um als gültiger Beleg zu gelten, müssen bestimmte Informationen auf der Quittung vermerkt werden. Zu diesen gehören der Name und die Adresse des Verkäufers, der Name und die Adresse des Käufers, das Datum und der Betrag der Zahlung. Des Weiteren sollte der Verwendungszweck der Zahlung angegeben werden, zum Beispiel "Kaufpreis für ein gebrauchtes Auto".

4. Unterschrift

Um als gültiger Beleg anerkannt zu werden, benötigt die Quittung die Unterschrift des Käufers. Durch die Unterzeichnung bestätigt der Käufer den Erhalt des Geldes und stimmt den auf der Quittung vermerkten Informationen zu.

5. Aufbewahrung der Quittung

Es ist wichtig, dass sowohl der Käufer als auch der Verkäufer die Quittung sorgfältig aufbewahren. Die Quittung kann im Falle von Unstimmigkeiten oder Reklamationen als Beleg dienen.

Fazit:

Beim Kauf eines Autos ist die Quittung ein bedeutsames Dokument, das sowohl vom Verkäufer als auch vom Käufer sorgfältig aufbewahrt werden sollte. Diese Quittung bestätigt durch die Unterschrift des Käufers, dass das Geld erhalten wurde und alle Angaben auf der Quittung korrekt sind. Ist die Quittung inhaltlich vollständig, kann sie als gültiger Beleg angesehen werden.

Weitere Glossar-Einträge | Q